Youngtimer Trophy Sim 2020

Die YOUNGTIMER TROPHY wird digital!
Um die Wartezeit bis zum Beginn der realen YOUNGTIMER TROPHY Saison zu verkürzen, veranstaltet die KES Race & Events GmbH (YOUNGTIMER TROPHY) zusammen mit sim4race am 19.06.2020 erstmalig ein virtuelles Rennen.
Im Live Stream kann man die Rennen kommentiert verfolgen.
19.06.2020 YOUNGTIMER TROPHY SIM 2020
Strecke: Nürburgring VLN Variante 2 x 1h Rennen
Eine Startgebühr wird nicht erhoben.
Die Klassensieger (Addition der Punkte aus beiden Läufen) erhalten je einen Pokal, welcher im Rahmen der nächsten YOUNGTIMER TROPHY Veranstaltungen auf dem Nürburgring übergeben werden. Bei Punktgleichheit entscheidet das Einzelergebnis des zweiten Rennens.
Informationen rund um die Youngtimer Trophy findet man unter www.youngtimer.de
1 Allgemeine Bedingungen / Punktevergabe etc.
1.1 Veranstalter
Die Veranstaltung wird von der KES Race & Events GmbH (YOUNGTIMER TROPHY) und sim4race durchgeführt.
Ansprechpartner KES Race & Events GmbH (YOUNGTIMER TROPHY)
Karin Kölzer / Stefan Eckhardt
E-Mail: simracing@youngtimer.org
Ansprechpartner sim4race:
Michael Schratz | Mail: michael@sim4race.com | Mobil: 0173/4445737
Ricardo Edelmann | Mail | ricardo@sim4race.com | Mobil: 0162/9493355
1.2 Anmeldung
Die Anmeldung zum Rennen kann nur über das Anmeldeformular auf der sim4race Homepage erfolgen. Die Registrierung muss mit vollem, realem Namen der teilnehmenden Fahrer erfolgen. Außerdem muss jeder Teilnehmer seine 17-stellige Steam GUID angeben. Mit der Anmeldung erklären alle Fahrer das Regelwerk vollständig gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.
1.3 Gebühren für die Teilnahme
Für HomeRig Fahrer wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Für Teilnehmer im Center gilt eine Teilnahmegebühr von 100€.
1.4 Preise / Pokale
Die Klassensieger erhalten einen Pokal, welcher im Rahmen der nächsten YOUNGTIMER TROPHY Veranstaltungen auf dem Nürburgring übergeben werden.
Der bestplatzierte eingeschriebene YOUNGTIMER TROPHY Teilnehmer, welcher am Sim-Race teilnimmt, erhält 100€ Nenngeldermäßigung für das ADAC 24h Classic Rennen 2020.
1.5. Verwendete Hard- und Software
1.5.1 Verwendete Simulation
Die Veranstaltung wird in der Simulation Assetto Corsa gefahren.
Neben der Basisversion wird außerdem das “Dream Pack 1 & 3” und „Porsche Pack Volume 1“ benötigt.
1.5.2 Hardware
Die Teilnahme kann nur über die PC-Version von Assetto Corsa erfolgen. Dazu muss ein entsprechender PC vorhanden sein, dessen Prozessor für ein Starterfeld mit 50 Teilnehmern ausreicht. Dies kann offline getestet werden. Läuft ein Rennen gegen 40 Computergegner reibungslos und ohne „CPU Warnung“ ab, so sollte der PC den Anforderungen gewachsen sein.
Beispielhafte Mindestanforderungen sind:
Intel i5 4690 oder besser
AMD Ryzen 5 2600 oder besser
1.6 Eventinfos
YOUNGTIMER TROPHY: https://youngtimer.de
sim4race: https://www.sim4race.com/
Facebook: https://www.facebook.com/sim4race/
1.7 Startberechtigung
Eingeschriebene Youngtimer Trophy Teilnehmer und Simracer.
Sollten mehr Nennungen erfolgen als Startplätze frei sind, haben eingeschriebene Youngtimer Trophy Teilnehmer Vorrang!
Alle Teilnehmer müssen vor Beginn der Veranstaltung das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben.
1.8 Allgemeines Verhalten
Wir erwarten von allen Teilnehmern und Organisatoren ein sportlich faires Verhalten. Freundliche, zuvorkommende und höfliche Umgangsformen werden bei allen Beteiligten vorausgesetzt. Obszöne Ausdrücke und Beleidigungen jedweder Form und Güte werden nicht toleriert und können Punktabzüge zur Folge haben. Diese Regelung betrifft die Qualifikationen sowie den Rennbetrieb, über Teamspeak, Chat oder Mail. Zuwiderhandlungen können in schweren Fällen den Ausschluss vom Event zur Folge haben.
1.9 Punktevergabe
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Punkte 25 22 20 18 16 14 12 10 9 8
Platz 11 12 13 14 15 16 17
Punkte 7 6 5 4 3 2 1
Die Punktevergabe erfolgt getrennt nach Klassen.
1.10 Datenschutz
Mit Nennung akzeptieren Sie die AGB´s, sowie die Datenschutzrichtlinien der KES Race Events GmbH (Youngtimer Trophy) und sim4race. Diese können unter „Datenschutz“ der jeweiligen Homepages eingesehen werden. Eine Weitergabe oder Veröffentlichung von privaten Nachrichten, E-Mails oder Passwörtern ist untersagt und wird mit Ausschluss vom Wettbewerb geahndet.
2 Zeitliche Informationen
2.1 Offizielle Termine
19.06.2020 YOUNGTIMER TROPHY SIM 2020
Nürburgring Nordschleife + GP Kurs
2.2 Ablaufplan
Renntag: 19.06.2020
16:30 Uhr Öffnung des Trainingsservers
18:20 bis 18:30 Uhr Anwesenheitsprüfung / Anmeldungsprüfung
18:30 bis 18:40 Uhr Fahrerbesprechung
18:40 bis 19:25 Uhr Qualifikation
19:25 bis 19:40 Uhr Warmup Phase / Pause
19:40 bis 20:40 Uhr Rennen 1
20:40 bis 21:00 Uhr Warm Up / Pause
21:00 bis 22:00 Uhr 2. Rennen
22:00 bis 22:20 Uhr Siegerehrung/Interviews
22:30 Uhr Veranstaltungsende
2.3 Anmeldefrist
Die Anmeldung zum Rennen kann bis zum 12.06.2020 um 24:00 Uhr erfolgen.
3 Fahrzeuge
3.1 Fahrzeugklassen
Klassen und Fahrzeuge:
Klasse 1: Gruppe 2 Fahrzeuge bis 2000ccm -> Opel Kadett C & Ford Escort RS
Klasse 2: Gruppe 5 -> Porsche Carrera RSR 3.0
Klasse 3: Gruppe A -> BMW M3 E30 Gruppe A
Pro Klasse wird die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt. Sollte eine Klasse weniger als 5 Starter haben, wird die Klasse nicht gefahren und die Teilnehmer auf andere Klassen aufgeteilt.
3.2 Lackierungen/Skins
Die KES Race & Events GmbH (YOUNGTIMER TROPHY) stellt Skin Templates zur Verfügung. Startnummerntafeln sowie Sponsoren dürfen nicht verschoben werden. Die restliche Gestaltung ist freigestellt. Sofern gewünscht, kann eine individuelle Gestaltung auch durch den Veranstalter gegen Gebühr erfolgen.
Die Vorlaufzeit für die Gestaltung beträgt 10 Tage vor dem Rennen. Die fertigen Skins müssen bis zum 12.06.2020 eingereicht werden. Einreichung per Mail an simracing@youngtimer.org
3.3 Startnummern
Wunschstartnummern können bei der Nennung angegeben werden. Die Vergabe der endgültigen Startnummern erfolgt durch die Organisatoren und wird zeitnah mitgeteilt.
3.4 Setup
Das Setup ist in allen Fahrzeugklassen freigestellt.
4 Notwendige Applikationen
4.1 Teamspeak
Für alle Fahrer, die sich während der Qualifikation oder des Rennens auf der Strecke befinden, gilt Teamspeak-Pflicht. Das Teamspeak muss auf Push-to-Talk eingestellt sein. Zugang zum Teamspeakkanal wird über die Nennbestätigung mitgeteilt.
4.2 Weitere Apps
Empfohlen wird die Verwendung der „Substanding“ App. Diese Sortiert die Fahrzeuge in ihre jeweilige Klasse und zeigt während des Rennens nur die Positionen innerhalb der eigenen Klasse.
Weiterhin wird „Helicorsa“ empfohlen, um die Rundumsicht zu verbessern und Unfälle vermeiden zu können.
Beide Apps sind unter „Downloads“ bei sim4race zu finden.
5 Fahrhilfen & Schäden
5.1 Fahrhilfen
Es werden serverseitig nur die Factory Fahrhilfen erlaubt! Fahrzeuge, die in der Realität mit ABS und TC ausgestattet sind, haben dies auch in der Simulation. Die Stabilitätshilfe ist ausgeschaltet.
5.2 Schäden
Das Schadensmodell steht auf 100%
5.3 Verschleiß
Reifenverschleiß und Tank werden serverseitig realitätsnah eingestellt.
6 Allgemeine Regeln
6.1 Briefing
Ein Briefing Dokument wird 3 Tage vor dem jeweiligen Wertungslauf per E-Mail an die Teilnehmer versendet.
Außerdem findet ein Fahrerbriefing im Teamspeak vor Beginn des Zeittrainings statt (siehe Zeitplan). Die Anwesenheit aller Fahrer ist Pflicht.
6.2 Flaggenregeln
Es gelten die allgemeinen Flaggenregeln des internationalen Motorsports, so wie sie von der Simulation Assetto Corsa angewandt werden.
6.3 Startprozedere
Der Start erfolgt rollend. Die Teilnehmer sind auf der Döttinger Höhe aufgereiht. Beim Erlöschen der virtuellen Startampel setzt sich das Feld im Double File in Bewegung. Der Führende gibt das Tempo vor, sollte aber 80 km/h nicht überschreiten. Das Rennen wird auf Start / Ziel durch den Polesetter freigegeben
6.4 Streckenbegrenzungen
Die vorhandenen Streckenbegrenzungen müssen eingehalten werden, dies gilt auch für Boxenein- und Ausfahrt. Auf In- und Outlaps oder bei langsamer Fahrt aus anderen Gründen (techn. Defekt, Boxenein- oder -ausfahrt o.ä.) hat der fließende Verkehr Vorrang und darf nicht behindert werden.
6.5 Verhalten auf der Strecke
6.5.1 Allgemeine Verhaltensregeln
In allen Sessions ist mit „Sinn und Verstand“ zu fahren. Insbesondere bei Überholvorgängen ist höchste Aufmerksamkeit gefordert. Ferner gelten die im Rennsport üblichen anerkannten Grundsätze und Verhaltensregeln. Es ist mit Fairness und Übersicht zu agieren. Unfälle und Kollisionen sind mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu vermeiden – auch dann, wenn ein Fehlverhalten eines anderen Teilnehmers unmittelbar ersichtlich ist. Wenn Ihr durch einen unerlaubten Vorteil überholt, lasst den Überholten wieder vorbei!
6.5.2 Abkürzen
Es darf sich kein Vorteil durch Abkürzen verschafft werden. Sollte sich dies nicht verhindern lassen, muss derjenige die Geschwindigkeit kurzzeitig verlangsamen, um den Vorteil wieder zu neutralisieren. Wiederholtes Abkürzen kann von der Rennleitung geahndet werden und zu Bestrafungen führen. In den Qualifikationsphasen werden nur gültige Runden gewertet.
6.5.3 Linie
Kampflinie fahren, wie z.B. das nach innen Ziehen vor dem Bremspunkt, ist zur Abwehr einzelner Überholversuche grundsätzlich erlaubt. Es ist jedoch nur einmal erlaubt, zur Abwehr von Überholmanövern die Spur zu wechseln. Ein anschließender Wechsel – egal in welche Richtung – ist zu unterlassen.
6.5.4 Verlassen der Strecke
Fahrer, die von der Strecke abkommen, dürfen nur so wieder auf die Strecke fahren, dass andere Teilnehmer dadurch nicht gefährdet oder behindert werden. Dies hat in möglichst spitzem Winkel zur Fahrbahn und – sofern möglich – abseits der Ideallinie zu geschehen. Fahrzeuge auf der Strecke haben Vorrang.
6.5.5 Schäden
Ist ein Fahrzeug beschädigt, so hat der Fahrer abseits der Ideallinie und mit größter Sorgfalt die Box aufzusuchen. Wird ein Fahrzeug im Rennen irreparabel beschädigt, so ist die Strecke durch Abbruch mit der ESC-Taste zu verlassen. Nach dem automatischen Penalty von 60-360 Sekunden kann das Rennen fortgesetzt werden.
6.5.6 Überrundungen
Steht eine Überrundung an, so trägt primär der überrundende Fahrer Sorge für ein sauber zustande kommendes Überholmanöver. Im Zweifel ist die Überrundung abzubrechen. Bei Überrundungen hat der Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeuges dem Überrundenden an geeigneter Stelle das Vorbeifahren zu ermöglichen und die Geschwindigkeit ggfs. angemessen zu verringern. Abrupte Bremsmanöver sind untersagt. Der zu überrundende Fahrer hat darauf zu achten, dass seine Absicht unmissverständlich erkannt werden kann und dass der Überrundende ohne jede Behinderung vorbeifahren kann. Der Überholende hat seinerseits darauf zu achten, dass das Überrunden nicht sofort und nicht an jeder Stelle auf der Rennstrecke möglich ist, dass er dem zu Überrundenden nicht zu knapp auffährt und dass der zu Überrundende nicht mehr als den Umständen entsprechend behindert wird. Siehe dazu auch Strafen Punkt §7.1
6.5.6 Verhalten bei Strafen
Verhängte Strafen sind innerhalb von drei Runden abzusitzen. Alle Stop & Go Strafen sind innerhalb der Boxengasse, aber außerhalb des eigenen Boxenplatzes abzusitzen. Beim Absitzen einer Stop & Go oder Drive Through Penalty darf kein Boxenstopp durchgeführt werden.
6.5.7 Start aus der Boxengasse
Sollte jemand aus der Box starten, egal ob unverschuldet oder nicht, muss er sich hinter dem Fahrerfeld einordnen! Es ist in diesem Fall so lang an der Boxenausfahrt zu warten, bis das komplette Feld das Ende der Boxengasse passiert hat.
6.5.8 Boxenstopps
Ein Pflichtboxenstopp ist in jedem Rennen vorgeschrieben. Der Boxenstopp darf frühestens am Ende der ersten Runde und spätestens vor Beginn der letzten Runde gemacht werden. In der Boxengasse hat der fließende Verkehr Vorrang gegenüber Fahrzeugen am Boxenplatz und in der Garage.
7 Strafen
7.1 Allgemeine Information
Alle Strafen werden von der Rennleitung individuell gesichtet und eingestuft und können je nach Situation, Härte oder Häufigkeit im Rahmen variieren. Generell findet eine aktive Beurteilung der Rennsituation seitens der Rennleitung nur nach gezieltem Protest des Fahrers statt.
Es können folgende Strafen von der Rennleitung ausgesprochen werden:
- Verwarnung
- 2 Verwarnungen an einem Rennevent = -2 Strafpunkte
- Leichtes Vergehen = -3 Strafpunkte
- Schweres Vergehen (Absichtliches reinfahren / abdrängen etc.) = -6 Strafpunkte
7.2 Gentleman Regelung
Sollte es zu einem Rennunfall z.B. durch einem Verbremser kommen und der Verursacher lässt den dadurch verunfallten Fahrer vorfahren, in dem er wartet, tritt bei einem evtl. Protest die Gentleman Regelung ein. Das Verhalten wird von der Reko entsprechend bei der Bewertung berücksichtigt.
7.3 Rennleitung
Die Rennleitung kann bei gesichteten Vergehen auch ohne vorliegenden Protest über Strafen entscheiden.
7.4 Protest
Proteste können nach dem Rennen über das Protestformular bis 23:59 Uhr am jeweiligen Veranstaltungstag eingereicht werden. In einem Protest müssen folgende Informationen enthalten sein:
- Name des Protestierenden
- Name des Gegners
- Rennzeit (Restrennzeit)
- Kurze Erläuterung zum Unfallhergang
Sollte eine oder mehrere der genannten Informationen fehlen, wird keine Sichtung des Protests erfolgen!
Termine
19.06.2020 YOUNGTIMER TROPHY SIM 2020
Nürburgring Nordschleife + GP Kurs
Termine
19.06.2020 YOUNGTIMER TROPHY SIM 2020
Strecke: Nürburgring VLN Variante 2 x 1h Rennen
Renntag: 19.06.2020
16:30 Uhr Öffnung des Trainingsservers
18:20 bis 18:30 Uhr Anwesenheitsprüfung / Anmeldungsprüfung
18:30 bis 18:40 Uhr Fahrerbesprechung
18:40 bis 19:25 Uhr Qualifikation
19:25 bis 19:40 Uhr Warmup Phase / Pause
19:40 bis 20:40 Uhr Rennen 1
20:40 bis 21:00 Uhr Warm Up / Pause
21:00 bis 22:00 Uhr 2. Rennen
22:00 bis 22:20 Uhr Siegerehrung/Interviews
22:30 Uhr Veranstaltungsende
Welche Simulation wird gefahren?
Wir fahren mit der Simulation Assetto Corsa (als Ultimate Edition mit allen zusätzlichen Inhalten bei bei Steam erhältlich). Eine Teilnahme ist nur mit der PC Version möglich!
Wo finde ich meine SteamID?
Wofür brauche ich TeamSpeak?
TeamSpeak ist ein soganntner Voice Chat Client. Damit können wir vor einem Rennen (Briefing) und während eines Rennens (Mitteilungen der Rennkommision) miteinander kommunizieren.
Die Nutzung des TeamSpeak Client ist verpflichtend! Es wird ein Headset empfohlen.
Welche Teamspeak Version benötige ich und wie komme ich auf den Server?
Ihr benötigt immer die aktuelle Version des kostenlosen TeamSpeak Clients
Unser TeamSpeak Server heißt ts3.actoracer.de
Das Passwort erhaltet Ihr mit der Nennungs-Bestätigung (nicht Anmeldebestätigung) für die Serie per eMail
Wie richte ich Push-To-Talk ein und warum sollte ich das nutzen?
Dein Mikrofon kann auf verschiedene Arten in TeamSpeak aktiviert werden (Dauersenden, Geräuschaktivierung, Push-To-Talk).
Um andere Fahrer während des Rennens nicht zu stören und nicht unnötig Boxenfunk zu produzieren, solltest Du Push-To-Talk in Teamspeak einrichten. Dann bist Du für uns nur zu hören, wenn Du den entsprechenden Knopf beim Sprechen gedrückt hältst. Der Knopf ist völlig frei wählbar, wie empfehlen eine Taste an deinem Lenkrad zu nutzen.
Woher bekomme ich die Strecken & wohin muss ich die Strecken entpacken?
Wir fahren z.T. eigene Versionen der Strecken mit mehr Boxengrids . Damit Du dich auf auf unsere Server verbinden kannst, musst Du Dir die Strecken aus dem Download Bereich hier auf der Seite herunterladen. Sofern eine angepasst Strecke gefahren wird, informieren wir dich per Mail darüber. Entpacke die Datei und kopiere den Inhalt im Anschluss in den „tracks“ Ordner von Assetto Corsa. Standardmäßig ist dies der folgende Ordner:
C:Program Files (x86)Steamsteamappscommonassettocorsacontenttracks